FAQ
Hier findest du die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
Produkte
-
UV NAGELLACKE UND GELE
❯-
1. Was ist UV Nagellack?
❯UV Nagellack vereint die Eigenschaften von UV Gel und traditionellem Nagellack und garantiert damit splitter- und kratzfest lackierte Finger- und Fußnägel. In der UV/LED Lampe ausgehärtet, hält der UV Nagellack drei bis vier Wochen auf den Nägeln, ohne dass er abblättert, zerkratzt, splittert oder seinen brillanten Glanz verliert. Ständiges Nachlackieren ist damit nicht mehr notwendig.
-
10. Warum vergilben die Nagelspitzen?
❯Häufiges Sonnenbaden oder Besuche im Solarium können eine Ursache für vergilbte Nägel sein. Auch der wiederholte Kontakt mit Chemikalien trägt zum Vergilben bei. Besonders Raucher sind anfällig für solche Verfärbungen.
Um Verfärbungen durch Chemikalien zu vermeiden, sollten immer Handschuhe getragen werden. In Bezug auf Sonnen- und Solariumbesuche sowie Rauchen liegt es in der eigenen Verantwortung, ob sich die Modellage verfärbt oder nicht.
-
2. Blasenbildung im UV Nagellack nach dem Aushärten
❯Werden die einzelnen Lackschichten zu dick aufgetragen, kann es passieren, dass nur die Oberfläche aushärtet, während der UV Lack darunter flüssig bleibt – dadurch entstehen Blasen.
Daher ist es wichtig, jede Schicht so dünn wie möglich aufzutragen und die empfohlene Aushärtungszeit je nach UV/LED Lampe einzuhalten. Die entsprechenden Aushärtungszeiten sind hier zu finden.
-
11. Wie lagert man UV Nagellack richtig?
❯UV Nagellacke sollten kühl und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Idealerweise in einem Schrank oder Schublade im hinteren Bereich eines Raums. Bitte stell den UV Lack nicht in den Kühlschrank und nicht unmittelbar vor ein Fenster.
-
3. Ungleichmäßiger Auftrag von UV Nagellack
❯Manchmal kann es vorkommen, dass der UV Nagellack nicht gleichmäßig verläuft, weil sich an einigen Stellen des Pinsels mehr Produkt befindet als an anderen. Daher sollte der Pinsel vor dem Auftragen gut abgestreift werden.
Alle UV Nagellacke glätten sich von selbst. Nach dem Auftragen empfiehlt es sich, 10–20 Sekunden zu warten, bevor der Lack unter der UV/LED Lampe ausgehärtet wird. So hat das Produkt Zeit, sich gleichmäßig zu verteilen. Um zu verhindern, dass der Lack in die Nagelränder läuft, kann die Hand um 180 Grad gedreht werden, sodass die Handflächen nach oben zeigen. Dadurch bewegt sich der Lack von selbst an die richtige Stelle.
-
12. Warum sollte man UV Nagellack niemals draußen oder an einem Fenster auftragen?
❯Vielleicht möchtest du das schöne Wetter nutzen und deine UV Nagellack Maniküre draußen im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse durchführen. Jedoch härtet der UV Nagellack unter Sonnenstrahlen aus – auch im Schatten. Der UV Lack wird dann klumpig und lässt sich nicht mehr auftragen. Aus diesem Grund sollte ein UV Nagellack niemals im Freien angewendet werden.
-
4. Ursachen für das Absplittern von UV Nagellack
❯Das Abblättern von UV Nagellack kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Lösung ist die vollständige Entfernung der Nagelhaut von der Nagelplatte, da der Lack nicht auf der Haut haftet. Bleibt die Nagelhaut bestehen, kann es zu Liftings kommen.
Zur Vorbereitung kann der Cuticle Remover verwendet oder die Nagelhaut mit einem Pusher zurückgeschoben werden. So lässt sich der UV Nagellack leichter auftragen und sorgt für eine haltbare Maniküre. Wichtig ist auch eine präzise Anwendung – der Bereich um die Nägel sollte nicht versehentlich lackiert werden. Gerät der Lack auf die Haut oder läuft in den Nagelrand und wird anschließend ausgehärtet, kann das Styling schnell splittern. In diesem Fall den Lack vor dem Aushärten mit einem Holzstäbchen entfernen.
Eine weitere mögliche Ursache sind fettige Naturnägel. Zur besseren Haftung wurde ein spezieller Primer entwickelt, der nach dem Feilen als Vorbereitung der Base aufgetragen werden kann.
-
13. Schadet der UV Nagellack meinen Naturnägeln?
❯Bei richtiger Anwendung unserer Produkte brauchst du dir keine Sorgen um den Gesundheitszustand deiner Nägel machen. Eine der häufigsten Ursachen für angegriffene, schmerzende Nägel ist unsachgemäßes Mattieren (oberflächliches Abtragen der Nagelplatte).
Die natürliche Nagelplatte besteht aus ca. 100 bis 150 Schichten. Bei einer vorbereitenden Mattierung werden nur die ersten drei Schichten des natürlichen Nagels mit einem Buffer entfernt. Zum Schluss sollten die Nägel und die Nagelhaut mit einem pflegenden Öl genährt werden.
-
5. Jucken der Finger nach dem Auftragen von UV Nagellack
❯VORSICHT! Ein Kribbeln oder Jucken in den Fingern nach dem Auftragen des UV Nagellacks kann auf eine allergische Reaktion hinweisen. In diesem Fall muss der UV Nagellack sofort entfernt werden.
Es wird empfohlen, einen Hautarzt aufzusuchen, der den Heilungsprozess begleiten und eine medizinische Diagnose stellen kann. Der Arzt kann auch helfen, die genaue Ursache zu ermitteln und entsprechende Ratschläge geben.
Falls eine Unverträglichkeit besteht, aber weiterhin eine Modellage gewünscht wird, kann gemeinsam mit dem Arzt geprüft werden, ob auf einen bestimmten Inhaltsstoff reagiert wird. Nicht nur UV Nagellacke, sondern auch Cleaner und Aceton können allergische Reaktionen hervorrufen. Sobald der auslösende Inhaltsstoff identifiziert ist, kann dieser in Zukunft gemieden werden, um weiterhin Freude an der Maniküre zu haben.
-
14. Können schwangere Frauen UV Nagellack bedenkenlos nutzen?
❯Eine Maniküre mit UV Nagellack ist für Schwangere grundsätzlich unbedenklich, da die Substanzen im UV Nagellack nicht in den Blutkreislauf gelangen. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, den Kontakt mit chemischen Präparaten zu vermeiden, wie beispielsweise das Einatmen von Feilstaub sowie Dämpfen des UV Nagellacks und Acetons.
Wenn vor der Schwangerschaft bereits UV Nagellack verwendet wurde, ist der Umgang unproblematisch. Während der Schwangerschaft wird jedoch davon abgeraten, erstmalig eine UV Maniküre zu machen, da unklar ist, wie der Körper auf die Behandlung reagieren könnte.
-
6. Verlängerung des Naturnagels mit UV Nagellack
❯Ja! Mit ausgewählten Base Produkten ist eine Verlängerung des Naturnagels mithilfe einer Schmetterlingsschablone möglich.
Ein praktischer Base Vergleich zeigt, welche Base für eine Verlängerung verwendet werden können und bis zu wie vielen Millimetern eine Verlängerung mit der jeweiligen Base realisierbar ist.
-
15. Warum ist die Konsistenz so dickflüssig?
❯UV Nagellack ist aufgrund der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe dickflüssiger als herkömmlicher Nagellack. Mit steigender Pigmentierung nimmt die Dichte des UV Nagellacks und somit auch die Konsistenz zu. Daher sind stark pigmentiere UV Nagellacke dickflüssiger als leicht pigmentierte. Auch wenn die stark pigmentierten UV Nagellacke besser decken, empfehlen wir, die Schichten dünn zu lackieren und sie entsprechend der vorgegebenen Zeit unter der UV/LED Lampe auszuhärten.
-
8. Warum klebt die Oberfläche des UV Nagellacks nach dem Aushärten?
❯Das ist nach dem Aushärten vollkommen normal. Es bildet sich eine sogenannte „Schwitzschicht“, die entscheidend dafür ist, dass die einzelnen Lackschichten von Base, Farbe und Top miteinander verbunden bleiben.
Es ist wichtig, dass die Schwitzschicht der Base und der Farbe erhalten bleibt. Daher sollte die Oberfläche des UV Lacks nach dem Aushärten nicht berührt werden. Cleaner sollte erst zum Schluss verwendet werden, nachdem der Top Coat ausgehärtet ist. So wird der Modellage maximale Haltbarkeit verliehen.
-
17. Warum härtet das UV Gel in der Verpackung aus?
❯Wenn das UV Gel in der Verpackung ausgehärtet ist, könnte es in der Nähe einer UV/LED Lampe gestanden haben oder UV Strahlung ausgesetzt worden sein. Eine weitere mögliche Ursache ist eine undichte Verpackung, ein abgelaufenes Produkt oder das Offenlassen der Verpackung nach der Anwendung.
Die Verpackung des Gels sollte nach der Nutzung sorgfältig verschlossen und an einem dunklen Ort aufbewahrt werden. Während der Modellage das Gel von der UV/LED Lampe fernhalten.
-
9. Warum entstehen dunkle Flecken auf dem UV Nagellack nach dem Aushärten?
❯UV Strahlen können diese dunklen Flecken verursachen. Das kann hauptsächlich bei stark pigmentierten UV Nagellacken bzw. Neonfarben vorkommen. Abhilfe schafft hier der TOP SUNBLOCKER. Dieser wurde speziell dafür entwickelt, die UV Strahlen zu blockieren und somit unschöne Verfärbungen vorzubeugen. Auch Sonnenstrahlung verändert die Farbe des UV Lacks, wenn kein TOP SUNBLOCKER aufgetragen wurde!
-
18. Kann man UV Nagellack mit UV Gel kombinieren?
❯UV Gel und UV Nagellack lassen sich problemlos miteinander kombinieren. Wenn der Nagel bereits mit Gel aufgebaut wurde, muss die Schwitzschicht nicht entfernt werden. Eine Base ist in diesem Fall nicht notwendig, da der Gelaufbau als Base dient. Die gewünschte Farbe in zwei dünnen Schichten auftragen und zum Schluss mit dem Top Coat versiegeln.
-
-
UV/LED LAMPEN & FRÄSER
❯-
1. Wie beeinflusst die Wattzahl die Arbeitsdauer von Lampen?
❯Lampen mit höherer Wattzahl, wie 48W, ermöglichen eine längere Betriebsdauer und sind besonders effizient für den professionellen Einsatz. Durch die gesteigerte Leistung kann über eine Stunde hinweg kontinuierlich gearbeitet werden, ohne Leistungseinbußen. Geringere Wattzahlen, wie 24W, eignen sich für kürzere Anwendungen, da sie weniger Energie verbrauchen.
-
6. Warum brennt der UV Nagellack unter der UV/LED Lampe?
❯Das Brennen kann vor allem bei UV/LED Lampen mit hoher Leistung auftreten. Während des Härtungsprozesses kann der UV Nagellack oder das UV Gel Wärme erzeugen, die auf den Naturnägeln spürbar wird.
Mit der „Low Heat“-Funktionstaste wird weniger Wärme erzeugt, wodurch der UV Lack schonender und angenehmer auf den Nägeln ausgehärtet wird.
-
2. Warum schrumpft der UV Nagellack vor oder nach der Aushärtung unter der UV/LED Lampe?
❯Zieht sich der UV Nagellack vor der Aushärtung zusammen, kann eine zu dicke Schicht die Ursache sein. Eine gründliche Entfettung des Nagels, beispielsweise mit einem Primer, kann helfen.
Schrumpft der UV Nagellack nach der Aushärtung, könnte die Leistung der Lampe nicht ausreichen. Falls die Lampe bereits über längere Zeit genutzt wurde, kann ein Austausch erforderlich sein.
-
7. Warum lässt sich der Griff des Fräsers nicht drehen?
❯An jedem Fräser lässt sich das Handstück um 180 Grad nach links und rechts drehen. Die ersten 30 Grad lassen sich problemlos drehen, doch danach stößt man auf einen Widerstand. Drehe das Handstück einfach über diesen Widerstandspunkt hinaus. Keine Sorge, der Fräser wird dadurch nicht beschädigt.
-
3. Hängt die Aushärtungszeit von der Leistung der UV/LED Lampe ab?
❯Ja! Je mehr Watt eine Lampe hat, desto kürzer sind die Aushärtungszeiten.
-
8. Wie wechselt man Fräserbits?
❯Das Handstück lässt sich an jedem Fräser um 180 Grad nach links und rechts drehen. Die ersten 30 Grad sind leicht zu drehen, danach stößt man auf einen Widerstand. Das Handstück über diesen Widerstand hinausdrehen, um den Bitspanner zu öffnen. Die Fräserbits werden durch diese Drehbewegung ein- und ausgespannt. Wird das Handstück nach rechts gedreht, öffnet sich der Spanner, und der vorhandene Bit kann gegen einen anderen ausgetauscht werden. Sobald der Bit richtig sitzt, das Handstück nach links drehen, um den Bit einzuspannen.
-
4. Warum leuchten die LED’s bei 99 Sekunden dunkler?
❯Unsere UV/LED Lampen haben eine Funktion, die sich „Low Heat“ nennt. Bei dieser Funktion wird weniger Wärme entwickelt und verhindert, dass der UV Nagellack beim Aushärten auf den Nägeln schmerzt.
-
9. Welcher Bit wird wofür angewendet?
❯Im Bit-Vergleich befindet sich eine Übersicht der verschiedenen Bits und ihrer Funktionen.
-
5. Wie härtet man UV Nagellack unter UV/LED Lampe richtig aus?
❯ -
10. Warum ist kein Handstück im Paket?
❯Im Paket befindet sich ein kleiner extra Karton, in dem das Handstück verpackt ist.
-
-
NAILART
❯-
1. Anwendung eines Waterstickers
❯Für die Applikation wird eine kleine Schale mit Wasser benötigt, und die Nägel sollten bereits mit Base und Farbe modelliert sein. Es kann selbst entschieden werden, ob die Schwitzschicht des UV Farbnagellacks entfernt wird. Ohne Schwitzschicht lässt sich der Watersticker leichter in die gewünschte Position schieben. Allerdings verringert sich dadurch die Haftung, da sich der Watersticker normalerweise mit der Schwitzschicht unter der Lampe verbindet.
Das gewünschte Motiv des Waterstickers ausschneiden und in eine Schale mit Wasser legen. Nach kurzer Zeit kann der Sticker mit einer Pinzette oder einem Holzstäbchen aus dem Wasser genommen werden. Das Motiv gleitet nun leicht vom Papier auf den bereits lackierten Nagel. Den Sticker an der gewünschten Stelle platzieren und mit einem Holzstäbchen leicht andrücken. Zum Abschluss die Modellage mit einem passenden Top Coat versiegeln, aushärten lassen – fertig!
-
4. Radiograph – Funktion und Anwendung
❯Ein Radiograph funktioniert ähnlich wie ein Fineliner und ermöglicht das Zeichnen filigraner Muster auf der Modellage. Das Gerät wird mit Tinte befüllt, die zuvor in den Radiographen eingefüllt werden muss. Eine detaillierte Anleitung zur Befüllung ist in der mitgelieferten Beschreibung zu finden.
Nach dem Befüllen sollte der Radiograph mit der Mine nach unten für 20 Minuten in ein Glas gestellt werden, damit die Tinte in die Mine laufen kann. Anschließend lassen sich präzise Muster und Designs auf die Nägel zeichnen.
-
2. Richtige Anwendung der Transferfolie
❯Zum Auftragen der Transferfolie wird das Transferfoliengel. benötigt. Beim Aushärten entsteht eine klebrige Schwitzschicht, die für die Haftung der Transferfolie erforderlich ist. Zunächst die Nägel mit einer passenden Base und einer gewünschten UV Nagellackfarbe modellieren. Die Schwitzschicht des UV Nagellacks nicht mit Cleaner entfernen. Anschließend das Transfergel auftragen und die Schicht für 60 Sekunden unter einer 48W UV/LED-Lampe aushärten lassen. Danach die Transferfolie auf die gewünschten Stellen tupfen, um Highlights zu setzen. Zum Abschluss die Modellage mit einem passenden Top Coat versiegeln, aushärten lassen – fertig!
Ein kurzes Video zur Anwendung der Transferfolie ist Hier zu finden.
-
5. Muster auf den Nägeln zeichnen
❯Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – mit allen UV Farbnagellacken von NÉONAIL lassen sich schöne Muster kreieren. Für filigrane Linien eignet sich ein sehr feiner Pinsel.
Das Design unter der UV/LED Lampe aushärten, anschließend mit einem passenden Top Coat versiegeln, erneut aushärten – fertig!
-
3. Anwendung von Effekten auf den Nägeln
❯Jeder Effekt hat eine besondere Eigenschaft. Einige werden in die Schwitzschicht eingearbeitet, andere in ein Finish ohne Schwitzschicht. Daher empfiehlt es sich, stets die Beschreibung des jeweiligen Effekts zu beachten.
-
6. Perfekter Übergang beim Babyboomer Design
❯Für ein gleichmäßiges Babyboomer Design eignet sich das Babyboomer Set, das alle benötigten Produkte enthält. Wichtig ist, den Look in mehreren Schichten aufzubauen.
Das weiße Paintgel sollte so dünn wie möglich aufgetragen und jede Schicht einzeln ausgehärtet werden. Die erste Schicht wird ab der Hälfte des Nagels aufgetragen, dabei auf eine weiche Verblendung achten. Das Paintgel mit dem mitgelieferten Schwamm in tupfenden Bewegungen auftragen. Mit jeder weiteren Schicht kann die Farbe schrittweise in Richtung Nagelkante aufgebaut werden, wodurch der Verlauf immer intensiver wird.
-
-
FLÜSSIGKEITEN
❯-
1. Warum lässt sich der UV Nagellack nur schwer bis gar nicht mit Aceton entfernen?
❯Um den UV Nagellack bestmöglich zu lösen, sollte auf die richtige Anwendung und Einwirkzeit des Acetons geachtet werden. Die Oberfläche des Nagels sollte großzügig angeraut werden, damit das Aceton in den UV Lack eindringen kann. Eine Zellette mit Aceton tränken und mit Alufolie am Finger befestigen. Alternativ können auch Foil Nail Wraps verwendet werden. Die Einwirkzeit variiert, jedoch wird eine Dauer von 15-20 Minuten empfohlen. Nach dem Einwirken lässt sich der UV Nagellack mit einem Rosenholzstäbchen oder Propusher vorsichtig vom Nagel schieben. Sollte sich nach dem ersten Versuch nicht alles vollständig entfernen lassen, kann der Vorgang wiederholt werden. Alternativ kann der UV Nagellack auch mit einem elektronischen Fräser entfernt werden.
-
4. Wofür nutzt man den Cleaner?
❯Anders als Aceton wird der Cleaner nur zum Entfetten des Naturnagels und zum Entfernen der Schwitzschicht des UV Nagellacks verwendet.
-
2. Wie pflegt man die Nagelhaut nach dem Ablösen mit Aceton optimal?
❯Am besten wird eines der pflegenden Öle verwendet. Diese sind in verschiedenen Geruchsrichtungen erhältlich. Das Öl sollte auf den Naturnagel sowie die umliegende Nagelhaut aufgetragen werden. Dies kann beliebig oft wiederholt werden. Besonders pflegend ist ein Ölbad über Nacht: Dazu wird das Öl großzügig auf Nägel und Haut aufgetragen und ein Paar Stoffhandschuhe darübergezogen. So haben Nägel und Haut über Nacht Zeit, sich vollständig zu regenerieren. Alternativ kann auch der Calcium-Builder verwendet werden, besonders effektiv bei einer Pause vom UV Nagellack. Der Calcium-Builder pflegt und stärkt den Naturnagel, sodass er wieder in vollem Glanz erstrahlen kann. Der Calcium-Builder wird wie ein Nagellack aufgetragen und trocknet an der Luft. Sollte etwas abplatzen, kann jederzeit eine Schicht nachlackiert werden.
-
5. Was ist der Unterschied zwischen Remover und Aceton?
❯Diese beiden Produkte unterscheiden sich erheblich. Der Remover entfernt den UV Lack, während Aceton diesen auflöst. Wenn es darum geht, klassischen Nagellack zu entfernen, genügt der Remover. Um UV Nagellack zu entfernen, ist jedoch Aceton erforderlich.
-
3. Warum sind die Nägel nach dem Entfernen mit Aceton so weich und brüchig?
❯Es handelt sich um eine natürliche Reaktion des Nagels, keine Sorge, es wurde nichts falsch gemacht. Unsere Nägel bestehen aus Keratin, das nur in Verbindung mit Sauerstoff aushärtet. Während der Modellage gelangt kein Sauerstoff an die Nägel, wodurch diese nach der Entfernung des UV Nagellacks oder UV Gels dünn und brüchig erscheinen. Der Nagel benötigt etwa 4 Wochen zur Regeneration, wobei die Erholungszeit individuell variieren kann. Während dieser Zeit kann der Nagel mit dem Calcium-Builder unterstützt werden.
-
6. Wofür nutzt man einen Primer?
❯Ein Primer entfettet den Naturnagel und sorgt so für bessere Haftung von UV Nagellack oder UV Gel. Da das natürliche Fett des Körpers die Haltbarkeit der Produkte beeinträchtigen kann, empfiehlt es sich, bei fettigen Nägeln vor der Base einen Primer zu verwenden. Dies verhindert, dass die Nägel während der Tragezeit nachfetten und verlängert die Haltbarkeit der UV Maniküre. Der Non Acid Primer wird empfohlen, da jeder Körper unterschiedlich reagiert. Daher ist der Primer nicht im Starter Set enthalten.
-
7. Was ist der Unterschied zwischen Nail Prep und einem Primer?
❯Nail Prep wird hauptsächlich bei einer UV Nagellack Maniküre verwendet, während der Primer bei einer UV Gel Maniküre zum Einsatz kommt. Der Primer schafft eine stärkere Haftschicht, die bei der UV Gel Modellage unerlässlich ist. Für eine bessere Haftung bei einer UV Nagellack Maniküre kann jedoch auch der Primer genutzt werden.
-
-
ZAHLUNGEN
❯-
1. Meine Zahlung ist abgebrochen.
❯Keine Sorge, alternativ kannst du uns den offenen Rechnungsbetrag einfach überweisen oder via Paypal zusende. Unsere Daten findest du in der Bestellbestätigungsmail, welche du von uns bekommen hast. Gerne kannst du auch unsere Beauty Consultants kontaktieren, diese stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Du erreichst uns telefonisch unter 030/920 362 20, Montag- Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr. Selbstverständlich kannst du uns auch eine Mail an kontakt@neonail.de zukommen lassen.
-
4. In meinem Bestellstatus steht „Paypal - Fehler“.
❯Anscheinend gab es einen Fehler bei der Datenübermittlung der Zahlung. Der Betrag wurde sicher von deinem Paypalkonto abgebucht und wird auch bereits bei uns sein. Kontaktiere in dem Fall unsere Beauty Consultants, diese werden den Fehler beheben und dafür sorgen, dass deine Zahlung korrekt verbucht wird. Du erreichst uns telefonisch unter 030/920 362 20, Montag- Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr. Selbstverständlich kannst du uns auch eine Mail an kontakt@neonail.de zukommen lassen.
-
2. In meinem Bestellstatus steht „Kartenzahlung – Fehler“.
❯Das kann aus unterschiedlichen Gründen vorkommen. Entweder ist bei der Datenübermittlung der Zahlung etwas schief gegangen, die Zahlung wurde von dir abgebrochen oder der Zahlungsanbieter Przelewy24 hat deine Zahlung abgelehnt. Damit du deine Bestellung so schnell wie möglich erhältst, kontaktiere bitte einen unserer Beauty Consultants - sie stehen dir mit Rat und Tat zu Seite. Du erreichst uns telefonisch unter 030/920 362 20, Montag- Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr. Selbstverständlich kannst du uns auch eine Mail schreiben: kontakt@neonail.de
-
5. Ich habe via Paypal gezahlt, als Lieferland wird nun USA angezeigt.
❯Keine Sorge! Natürlich wird dein Paket an deine von dir genannte Lieferadresse versendet. Aufgrund eines Systemfehlers wird dir als Lieferland USA angezeigt. Du möchtest dich dennoch absichern? Kein Problem, rufe gerne unsere Beauty Consultants an und gleiche deine Daten mit ihnen zusammen ab. Du erreichst uns von Montag – Freitag zwischen 08:00 – 16:00 Uhr unter 030/920 362 20.
-
3. Warum bekomme ich immer wieder Zahlungserinnerungen?
❯Das passiert, wenn deine Zahlung nicht funktioniert hat oder der Bezahlvorgang abgebrochen wurde. Selbst wenn du den offenen Rechnungsbetrag uns anderweitig zukommen lassen hast z.B über eine Banküberweisung oder über Paypal, kann der Computer nun deine Zahlung nicht selbstständig verbuchen. Dies muss nun von unserer Finanzabteilung händisch gemacht werden. Am besten, du setzt dich mit unseren Beauty Consultants in Verbindung – sie stehen dir mit Rat und Tat zu Seite. Du erreichst uns telefonisch unter 030/920 362 20, Montag- Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr. Selbstverständlich kannst du uns auch eine Mail schreiben: kontakt@neonail.de
-
6. Ich habe bezahlt, aber noch keine Zahlungsbestätigung per Mail erhalten.
❯Bitte kontrolliere deinen Spam Ordner - vielleicht ist die Bezahlbestätigung dort gelandet. Sollte sie auch dort nicht sein, hat sich vielleicht ein kleiner Schreibfehler in deiner Mail Adresse eingeschlichen. Wir empfehlen dir, dich mit unseren Beauty Consultants in Verbindung zu setzen – sie helfen dir gerne weiter. Du erreichst uns telefonisch unter 030/920 362 20, Montag- Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr. Selbstverständlich kannst du uns auch eine Mail an kontakt@neonail.de zukommen lassen.
-
7. Wo finde ich die Daten, um eine Banküberweisung zu tätigen?
❯Unsere Überweisungsdaten findest du in deiner Bestellbestätigung, die wir dir per Mail senden. Ansonsten findet du unsere Bank Daten auch hier.
-
-
ALLGEMEINES
❯-
1. Mein Paket kam unvollständig bei mir an.
❯Oh je, das tut uns sehr leid!
Kontaktiere in diesem Fall unsere Beauty Consultants, sie helfen dir gerne weiter. Es wird selbstverständlich dafür gesorgt, dass du die fehlenden Produkte unverzüglich von uns erhältst. Du erreichst uns telefonisch unter 030/920 362 20, Montag- Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr. Selbstverständlich kannst du uns auch eine Mail schreiben: kontakt@neonail.de
-
6. Mein Paket wurde in Görlitz zugestellt.
❯Dein Paket konnte anscheinend nicht zugestellt werden und befindet sich nun in unserer Zwischenpackstation in Görlitz. Von dort aus werden jeden Donnerstag die Pakete an unsere Hauptzentrale versendet. Du möchtest einen Neuversand oder Rückerstattung deines Geldes? Bitte melde dich bei unseren Beauty Consultants – sie werden sich um alles Weitere kümmern. Du erreichst uns telefonisch unter 030/920 362 20, Montag- Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr oder per Mail: kontakt@neonail.de
-
2. In meinem Paket sind Produkte ausgelaufen/defekt angekommen.
❯Oh je, das tut uns sehr leid!
Kontaktiere bitte unsere Beauty Consultants -sie kümmern sich gerne um dein Anliegen. Selbstverständlich senden wir dir intakte Produkte zu. Gib uns einfach telefonisch Bescheid unter 030/920 362 20, Montag- Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr. Gerne kannst du uns auch eine Mail schreiben: kontakt@neonail.de
-
7. Meine Sendungsnummer funktioniert nicht.
❯Das liegt an einem Systemfehler und kann manchmal vorkommen. Kopiere einfach die Sendungsnummer aus deiner Mail und füge diese auf der DHL Website oder in der DHL App ein. Dann sollte die Suche nach deinem Paket auch erfolgreich funktionieren.
-
3. Ich habe etwas reklamiert, wie lange muss ich auf meinen Ersatz/meine Rückzahlung warten?
❯Deine gemeldete Reklamation wird unverzüglich von unseren Beauty Consultants an die Reklamationsabteilung weitergeleitet. In der Regel werden 1-3 Werktage für die Bearbeitung deines Anliegens benötigt. Im Anschluss erhältst du von uns eine Benachrichtigung per Mail, ob deine Reklamation angenommen oder abgelehnt wurde. Außerdem wirst du selbstverständlich über den Versand des Austauschprodukts sowie der dazugehörigen Sendungsnummer per Mail informiert. Gerne sind wir bei Rückfragen immer für dich da! Du erreichst uns telefonisch unter 030/920 362 20, Montag- Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr oder per Mail: kontakt@neonail.de
-
8. Ich habe das Paket einer anderen Person erhalten.
❯Bitte entschuldige, dass es zu einer Verwechslung kam. Wir bitten dich, unsere Beauty Consultants zu kontaktieren – sie erklären dir die weiteren Schritte und kümmern sich darum, dass die richtige NEONAIL Beauty ihr Paket erhält. Du erreichst uns telefonisch von Montag – Freitag zwischen 8:00 – 16:00 unter 030/920 362 20 oder per Mail: kontakt@neonail.de
-
4. Mein Paket war nicht zustellbar und geht zurück zum Absender.
❯Bitte entschuldige, dass du dein Paket nicht erhalten hast. Du kannst entscheiden, ob deine Ware neu versendet werden soll oder du dein Geld zurückerhalten möchtest. Melde dich bei unseren Beauty Consultants – sie kümmern sich darum. Du erreichst uns unter der 030/920 362 20, Montag- Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr oder per Mail: kontakt@neonail.de
-
9. Mein Sendungsstatus verändert sich nicht mehr.
❯Hin und wieder kommt es bei der DHL zu Verzögerungen, sodass sich der Sendungsstatus nicht sofort am Folgetag verändert. Steht dein Status allerdings länger als 7 Werktage still, solltest du dich mit uns in Verbindung setzen. Wir forschen gern für dich nach, wo sich dein Paket befindet. Du erreichst uns telefonisch unter 030/920 362 20, Montag- Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr. Selbstverständlich kannst du uns auch eine Mail an kontakt@neonail.de zukommen lassen.
-
5. Mein Paket wurde an Bevollmächtigten/Hucal zugestellt – Was bedeutet das?
❯Dein Paket konnte anscheinend nicht zugestellt werden und ist in unserer Zwischenpackstation gelandet. Von dort aus wird es an die Hauptzentrale weitergeleitet. Solltest du einen Neuversand oder Rückzahlung deines Geldes wünschen, melde dich bitte bei unseren Beauty Consultants – sie werden sich um alles Weitere kümmern. Du erreichst uns unter der 030/920 362 20, Montag- Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr. Selbstverständlich kannst du uns auch eine Mail an kontakt@neonail.de zukommen lassen.
-
10. Warum bekomme ich keine Rückmeldung vom Kundenservice?
❯Unsere Beauty Consultants bearbeiten täglich fleißig alle Mails und Anrufe. Wir bitten um Verständnis, dass es manchmal zu Verzögerungen kommen kann. Schau doch mal nach, ob du auf eine automatisierte Mail von uns geantwortet hast – Antworten auf eine automatisierte Mail landen bei uns nicht im Postfach. Wir empfehlen immer eine neue, separate Mail zu verfassen oder nutze gerne unser Kontaktformular. Selbstverständlich kannst du uns auch von Montag – Freitag 08:00 – 16:00 unter der Nummer 030/920 362 20 anrufen.
-
11. Warum bekomme ich keine Mails über den Status meiner Bestellung?
❯Häufig hat sich ein Schreibfehler in die Mailadresse eingeschlichen oder unsere Mails landen nicht in deinem Posteingang. Bitte überprüfe als erstes deinen SPAM-Order und falls du mehrere Mailadressen hast, auch deine übrigen Postfächer. Möglicherweise hast du doch eine andere Mailadresse angegeben als ursprünglich von dir gedacht. Mit deiner Bestellnummer kannst du jederzeit auf unserer Website deinen Bestellstatus prüfen, oder du fragst direkt bei unseren Beauty Consultants nach. Diese helfen dir jederzeit gerne weiter. Du erreichst uns telefonisch unter 030/920 362 20, Montag- Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr oder per Mail: kontakt@neonail.de
-